Kli­ma­an­la­ge &
Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge

Kli­ma­ge­rä­te und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schlaue Kom­bi­na­ti­on

Küh­len mit Son­nen­en­er­gie — klingt nach einem Wider­spruch, aber die Kli­ma­an­la­ge mit der Kraft der Son­ne zu betrei­ben ist eine cle­ve­re Lösung. Die Son­ne lie­fert schließ­lich genau dann die meis­te Ener­gie, wenn der höchs­te Bedarf an Kli­ma­ge­rä­ten besteht. Ob küh­le Fri­sche im Som­mer oder woh­li­ge Wär­me im Win­ter und das mit unab­hän­gi­ger Strom­ver­sor­gung – wir bie­ten Ihnen maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen rund um Kli­ma- und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Pro­fi­tie­ren Sie von moderns­ter Tech­nik, die nicht nur Ihr Zuhau­se kom­for­ta­bler macht, son­dern auch nach­hal­tig Ener­gie­kos­ten senkt.

Die Vor­tei­le einer solar­be­trie­be­nen Kli­ma­an­la­ge:

Maxi­ma­le Effi­zi­enz

Gera­de wenn die Son­ne am stärks­ten scheint, lie­fert Ihre PV-Anla­ge den meis­ten Strom — also genau dann, wenn Ihre Kli­ma­an­la­ge gebraucht wird.

Kos­ten sen­ken

Redu­zie­ren Sie Ihre Ener­gie­kos­ten durch den Eigen­ver­brauch von Solar­strom.

Nach­hal­tig küh­len und wär­men

Nut­zen Sie kli­ma­freund­li­che Tech­no­lo­gie und ver­rin­gern Sie Ihren CO₂-Fuß­ab­druck. Mit unse­ren Kli­ma­an­la­gen kön­nen Sie sogar nach­hal­tig küh­len und bei Bedarf hei­zen.

Wert­stei­ge­rung

Eine Kom­bi­na­ti­on aus Pho­to­vol­ta­ik- und Kli­ma­an­la­ge stei­gert die Attrak­ti­vi­tät Ihrer Immo­bi­lie.

Ihre indi­vi­du­el­le Kli­ma­an­la­ge war­tet — wir bera­ten Sie ger­ne.

Funk­ti­ons­wei­se einer solar­be­trie­be­nen Kli­ma­an­la­ge

Eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge wan­delt Son­nen­licht in elek­tri­schen Strom um. Die­ser wird direkt im Haus genutzt – zum Bei­spiel, um eine Kli­ma­an­la­ge zu betrei­ben. 

Das Beson­de­re: Gera­de in den hei­ßen Mit­tags­stun­den, wenn der Kühl­be­darf am größ­ten ist, pro­du­ziert die PV-Anla­ge die höchs­te Strom­men­ge. Die Kli­ma­an­la­ge läuft somit über­wie­gend mit eige­nem Solar­strom, anstatt teu­ren Netz­strom zu bezie­hen. Über­schüs­si­ge Ener­gie kann zusätz­lich gespei­chert oder ins öffent­li­che Netz ein­ge­speist wer­den.

Über­schuss aus PV für Kli­ma­an­la­ge ver­wen­den:

Mit einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge pro­du­zie­ren Sie oft mehr Strom, als Sie gera­de benö­ti­gen. Statt die­sen Über­schuss ins Netz ein­zu­spei­sen, kön­nen Sie ihn cle­ver für Ihre Kli­ma­an­la­ge nut­zen. So küh­len oder hei­zen Sie Ihr Zuhau­se mit selbst erzeug­ter, sau­be­rer Ener­gie – völ­lig kos­ten­los und unab­hän­gig vom Strom­an­bie­ter. Das stei­gert nicht nur Ihren Eigen­ver­brauch, son­dern senkt auch dau­er­haft Ihre Ener­gie­kos­ten.

Bei­spiel: Wie viel PV-Leis­tung brau­che ich für mei­ne Kli­ma­ge­rä­te?

  • 1 Raum (Split­ge­rät) → ca. 1 kWp PV (≈ 3 Solar­mo­du­le)
  • Meh­re­re Räu­me oder klei­nes Haus → ca. 2–3 kWp PV (≈ 6–10 Solar­mo­du­le)
  • Gro­ßes Ein­fa­mi­li­en­haus → ca. 4–5 kWp PV (≈ 12–15 Solar­mo­du­le)
  • Als Faust­re­gel gilt: Je mehr Räu­me gekühlt wer­den sol­len, des­to grö­ßer soll­te die PV-Anla­ge geplant wer­den.

Inter­es­se bekom­men? Jetzt Han­deln!

Pha­sen­werk Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH

Uns liegt eine soli­de und per­sön­li­che Bera­tung sehr am Her­zen. Wir kon­zen­trie­ren uns auf die Kon­zep­ti­on, Pla­nung und War­tung von anspruchs­vol­len Ener­gie­kon­zep­ten. Dabei bie­ten wir Ihnen das kom­plet­te Leis­tungs­spek­trum

Kon­takt