Ein­spei­se­ver­gü­tung

Ver­gü­tungs­ent­wick­lung

Die Kos­ten für den Strom­be­zug aus öffent­li­chen Net­zen stei­gen kon­ti­nu­ier­lich. Des­halb ist der Eigen­ver­brauch von selbst erzeug­tem Solar­strom wirt­schaft­li­cher als die Ein­spei­sung ins Netz. Nicht die sin­ken­de Ein­spei­se­ver­gü­tung bestimmt heut­zu­ta­ge die Ren­di­te son­dern der Anteil an Eigen­ver­brauch bzw. die ver­mie­de­nen Strom­kos­ten. Der Ener­gie­spei­cher opti­miert Ihren Eigen­ver­brauch und stei­gert bei glei­chem Strom­ver­brauch Ihre Unab­hän­gig­keit vom Ener­gie­ver­sor­ger.

Ein­spei­se­ver­gü­tung 2025 (in Cent pro kWh)

Datum Inbe­trieb­nah­me:

01.02.2025 — 31.07.2025

Art der Ein­spei­sung

0 — 10 kWp

10 — 40 kWp

40 — 100 kWp

Teil­ein­spei­sung

7,94

6,88

5,62

Voll­ein­spei­sung

12,60

10,56

10,56

* Anla­gen auf, an oder in einem Gebäude/Lärmschutzwand, Wohn­ge­bäu­de im Außen­be­reich oder Nicht-Wohn­ge­bäu­de im Außen­be­reich nach § 48 (3) und Anga­be in Cent.

Inter­es­se bekom­men? Jetzt Han­deln!

Pha­sen­werk Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH

Uns liegt eine soli­de und per­sön­li­che Bera­tung sehr am Her­zen. Wir kon­zen­trie­ren uns auf die Kon­zep­ti­on, Pla­nung und War­tung von anspruchs­vol­len Ener­gie­kon­zep­ten. Dabei bie­ten wir Ihnen das kom­plet­te Leis­tungs­spek­trum

Kon­takt